|
|
|
den Grundriss aufbereiten lassen von erfahrenen Profis
Im Makler-Gewerbe müssen Sie immer wieder Immobilien präsentieren, um Interessenten für Ihre Verkaufsobjekte zu gewinnen.
Zeigen Sie den Interessenten heutzutage jedoch keine Original-Pläne mehr, sondern setzen Sie auf das Angebot der Grundriss-Aufbereitung vom GrundrissProfi.
Willkommen beim GrundrissProfi, dem Profi für Grundrisse.
Sehen Sie hier ein paar Beispiele, was rauskommt, wenn ihn der Profi für den Grundriss aufbereitet:
In welcher Form kann der GrundrissProfi Ihren Grundriss aufbereiten?
Das Angebot ist relativ breit:
Sehen Sie hier Beispiele, was rauskommt, wenn der GrundrissProfi im Auftrag der Kunden Grundrisse aufbereitet:
(Klicken Sie auf die Thumbnails für die detaillierte Großansicht.)
(Klicken Sie auf die Thumbnails für die detaillierte Großansicht.)
Mehr Nachfrage durch mehr Qualität in den Präsentationen. Aufbereitete Grundrisse statt Original-Pläne in krakeligem schwarz-weiß.
Für alles gibt es einen Profi, so auch für die Aufbereitung von tristen Immobilien-Plänen, wie sie typischerweise vom Architekten kommen.
Warum ist es wichtig für Makler, heutzutage die Grundrisse aufbereiten zu lassen, bevor Sie den Interessenten gezeigt werden?
Heute läft es nicht mehr wie früher im Immobilien-Geschäft.
Heute stellen die Interessenten hohe Ansprüche und berücksichtigen zu einfache präsentatierte Immobilien erst gar nicht.
Was zählt, ist Qualität.
Wie gehen Sie nun am besten vor, wenn Sie diese Grundriss-Aufbereitung in Anspruch nehmen wollen?
Es ist eigentlich alles ganz einfach: Registrieren Sie sich am besten direkt für unseren Kundenbereich, schalten Sie die
Registrierung über den Freischalt-Link in der E-Mail, die Sie kurz darauf bekommen, frei, loggen Sie sich in den Kundenbereich ein und
im Kundenbereich finden Sie dann für jede Sorte der Aufbereitung von Grundrissen das passende Formular mit den passenden Optionen.
Wenn an irgendwelchen Stellen Fragen aufkommen, helfen wir natürlich gerne weiter.
Möchten Sie mehr zu unserem Grundriss-Service erfahren oder haben Sie bereits vor,
einen Grundriss aufpolieren zu lassen und möchten im Vorfeld etwas mit uns abklären?
Nehmen Sie bei Interesse an unserem Angebot rund um die Grundriss-Aufbereitung Kontakt auf.
Auf schriftliche Anfragen antworten wir werktags innerhalb weniger Stunden.
Wenn Sie bereits vorhaben, einen Grundriss aufhübschen zu lassen, zu dem Sie noch etwas mit uns besprechen möchten, schicken Sie uns diesen am besten per E-Mail zu.
↓
Warum Sie den Grundriss besser machen lassen solltenNicht selten bekommt man als Makler zu den zu vermarktenden Immobilien Grundrisse, die sich nicht dazu eignen, dass man sie jemandem zeigt, der ein Haus kaufen möchten. Hier schaffen wir Abhilfe mit unserem Angebot: Wir verbessern die Grundrisse fachmännisch, so dass sie sich für die Verwendung im Marketing eignen. Durch Grundriss Aufbereitung ziehen Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Verkaufs-PräsentationenHier gilt wieder das altbekannte Prinzip: Was man selber nicht kann, sollte man besser gleich anderen überlassen und hier haben Sie dann ja das Glück, dass wir uns eh schon gut auf die Aufbereitung vom Grundriss spezialisiert haben. Grundrisse anfertigen kann nicht jeder aus dem Stand. Wir dagegen haben uns darauf spezialisiert. Setzen Sie auf bewährte Strukturen aus Erfahrung, die über viele Jahre aufgebaut wurde. Der Profi für den Grundriss als Fels in Ihrer Brandung leistet Ihnen stets gute Dienste, wenn Sie Ihre Grundrisse aufbereiten lassen möchten. Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten und so können wir gar nicht anders, als Ihnen stets den Grundriss professionell liefern zu wollen. Man sollte sich als Makler solche Angebote nicht entgehen lassen, wenn man den Erfolg liebt. Zögern Sie von daher nicht, Ihre Grundrisse besser machen zu lassen, bevor Sie sie Ihren Interessenten zeigen. Machen Sie einen weiteren Schritt in eine erfolgreiche Zukunft, indem Sie in Zukunft den Grundriss aufbereiten lassen, bevor Sie ihn in Ihre Exposés einbetten lassen. Wir machen Ihre Grundrisse besser.
Einleitung: Aus einem Grundriss echten Mehrwert machen
- Ein guter Plan zeigt nicht nur Flächen und Wände, sondern führt den Blick, ordnet Informationen und ermöglicht schnelle Entscheidungen. Wer Immobilien professionell vermarktet, bewertet oder finanziert, weiß: Ein präziser, klar strukturierter Plan spart Zeit, reduziert Rückfragen und steigert die Abschlussquote. Dieser Text zeigt, wie aus einem vorhandenen Plan ein verkaufsstarkes, bankentaugliches und studientaugliches Arbeitsdokument wird, das in Exposés, Präsentationen und Gutachten gleichermaßen überzeugt.
- Für Makler, Banken, Hausverkäufer und Personen in Ausbildung oder Studium mit Immobilienbezug zählt eine saubere Visualisierung doppelt: Sie erleichtert Orientierung und transportiert Seriosität. Genau hier setzen wir an: Wir übersetzen technische Inhalte in eine klare, verständliche Darstellung, ohne inhaltliche Tiefe zu verlieren.
- Im Ergebnis entsteht ein Plan, der schneller gelesen wird, weniger Interpretationsspielraum zulässt und in allen Kanälen konsistent wirkt – vom gedruckten Exposé bis zur mobilen Anzeige auf dem Smartphone.
Typische Schwachstellen vieler Ausgangsgrundrisse
- Uneinheitliche Strichstärken, unklare Maßlinien und schwer erkennbare Symbole. Die Folge: Räume wirken kleiner oder größer als sie sind, Wände scheinen zu dünn oder zu massiv, und die Orientierung leidet schon auf den ersten Blick.
- Fehlende oder inkonsistente Bemaßungen. Ohne konsistente Maßketten müssen Betrachter rechnen, schätzen oder nachfragen. Das kostet Zeit und erzeugt Misstrauen, insbesondere bei Banken und Gutachtern.
- Ungünstige Typografie. Zu kleine, uneinheitliche oder schlecht kontrastierte Beschriftungen machen selbst den besten Plan anstrengend. Lesbarkeit ist kein Detail, sondern die Basis der Verständlichkeit.
- Unklare Raumnutzung. Wenn Küchen, Bäder, Abstellräume oder Homeoffice-Zonen nicht eindeutig markiert sind, bleiben wichtige Nutzungsvorteile unter dem Radar.
- Fehlende Flächenangaben auf Raumebene. Gesamtflächen ohne Raumaufschlüsselung helfen kaum bei Vergleichen und Budgetentscheidungen. Transparenz entsteht erst durch klare Einzelwerte.
- Falscher oder inkonsistenter Nordpfeil. Gerade bei Erdgeschoss- und Gartenbezügen ist die Himmelsrichtung ein Verkaufsargument. Fehler oder Auslassungen wirken unprofessionell.
- Unpassende Perspektive im Druck-PDF. Ein Plan kann auf dem Bildschirm funktionieren, im A4-Hochformat jedoch unruhig wirken. Ausgabeformate brauchen eine gezielte Gestaltung.
- Fehlende Legende. Ohne Symbolerklärung werden Icons, Schraffuren und Sonderzeichen zur Hürde – insbesondere für Personen, die selten mit Bauplänen arbeiten.
- Zu wenig Kontrast für Webportale. Auf Smartphones verlieren sich feine Linien. Gute Pläne berücksichtigen die kleinste gemeinsame Plattform.
Weshalb Qualität im Plan für jede Zielgruppe zählt
- Makler möchten Vertrauen aufbauen, Besichtigungen qualifizieren und Abschlüsse beschleunigen. Ein klarer Plan ist ein stiller Verkäufer: Er beantwortet Fragen, bevor sie entstehen, und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Vorteile der Immobilie.
- Banken benötigen belastbare, sauber strukturierte Unterlagen. Präzise Flächenangaben, nachvollziehbare Maßketten und eindeutige Raumbezüge schaffen Sicherheit in der Prüfung.
- Hausverkäufer möchten ihre Immobilie ohne technische Hürden präsentieren. Ein gut gestalteter Plan hebt Argumente wie Tageslichtführung, Raumproportionen und Möblierbarkeit hervor.
- Studierende und Auszubildende in immobiliennahen Disziplinen profitieren von didaktisch klaren Plänen, die Prinzipien wie Fluss, Zonierung und Funktionalität sichtbar machen.
Unser Vorgehen: Von der Analyse zur überzeugenden Darstellung
- Bestandsaufnahme des Ausgangsmaterials. Wir prüfen, welche Informationen vorliegen, wo Lücken sind und welche Nutzungsszenarien der Plan abdecken soll: Vermarktung, Finanzierung, Antragsunterlagen, Präsentation oder Schulungszwecke.
- Definition von Lesepfaden. Ein guter Plan hat eine Dramaturgie. Wir legen fest, was zuerst ins Auge fällt, wie Beschriftungen geführt werden und welche Elemente in der zweiten Ebene Orientierung geben.
- Normierte Symbolik und klare Legende. Armaturen, Sanitärobjekte, Küchenlayouts, Türen, Fenster und Treppen werden konsistent dargestellt. Eine prägnante Legende nimmt alle mit – vom Profi bis zum Ersterwerber.
- Typografie und Raster. Lesbare Schriftgrößen, definierte Hierarchien, saubere Einzüge für Maßketten und ein Layout-Raster, das auch im A4-Druck stabil bleibt, bilden die Grundlage.
- Kontrast, Strichstärken und Weißraum. Sichtbarkeit schlägt Dekor: Linienhierarchien, Abstände und bewusst gesetzte Leerflächen führen den Blick und reduzieren kognitive Last.
- Flächenlogik. Raumbezogene Flächenangaben, Summen je Nutzungseinheit und – wo sinnvoll – Nutzungszonen (z. B. Wohnen/Essen/Kochen) geben Klarheit und Vergleichbarkeit.
- Exportprofile. Wir liefern Ausgabevarianten für Druck, Webportale und Präsentationen. So bleibt der Plan in jedem Kanal scharf, gut lesbar und leicht zu teilen.
Was genau verbessert wird – konkret und nachvollziehbar - Beschriftungen: einheitliche Benennung, passende Schriftgrade, klare Platzierung ohne überlappung.
- Maßketten: vollständige, konsistente und logisch gruppierte Maße, nachvollziehbar und prüfbar.
- Symbole: standardisierte Piktogramme, die auch bei geringer Skalierung verständlich bleiben.
- Wände und öffnungen: stimmige Strichstärken, nachvollziehbare Wandaufbauten, eindeutige Darstellung von Türanschlägen und Fensteröffnungen.
- Orientierung: Nordpfeil, Bezugsmaßstab, klare Raumnummern oder -bezeichnungen, optionale Zonierung.
- Flächen: numerisch präzise, optisch klar, mit Summenbildung pro Einheit oder Geschoss, falls verfügbar.
- Ausgabe: optimierte PDFs für Druck und digitale Portale, inklusive Metadaten für saubere Weiterverarbeitung.
Der Unterschied messbar gemacht
- Kürzere Entscheidungszeiten bei Interessenten, weil zentrale Punkte im Plan sofort erkennbar sind.
- Weniger Rückfragen von Finanzierern, weil Maß- und Flächenlogik sauber geklärt ist.
- Höhere Conversion im Exposé, da Nutzer den Plan auf mobilen Geräten leichter erfassen.
- Bessere interne Zusammenarbeit: Einheitliche Standards vermeiden Missverständnisse zwischen Vertrieb, Technik und Bewertung.
Materialien, die wir verarbeiten
- Handskizzen mit Maßangaben oder Fotoskalen, die wir strukturiert in saubere Planbilder überführen.
- Scans alter Baupläne, die wir entstören, neu strukturieren und in konsistente, aktuelle Darstellungen übersetzen.
- Digitale CAD-Dateien, aus denen wir klare, reduzierte und präsentationsfähige Grundrissgrafiken generieren.
- Exposé-PDFs oder Portal-Exportdateien, die wir in einheitliche Visuals mit stabiler Lesbarkeit überführen.
Qualitätssicherung: Vier-Augen-Prinzip und Checklisten
- Formale Prüfung: Stimmt die Maßlogik, ist der Nordpfeil korrekt, sind Symbole konsistent, passen Strichstärken und Kontraste?
- Inhaltliche Prüfung: Sind Raumfunktionen eindeutig, stimmen Flächenangaben und Summen, ist die Raumanordnung plausibel dargestellt?
- Nutzungsprüfung: Funktioniert der Plan in A4 und A3, auf Tablet und Smartphone gleichermaßen? Sind Dateigrößen sinnvoll?
- Freigabeprozess: Erst nach Abnahme liefern wir die finalen Exportvarianten für alle Kanäle.
Anwendungsfälle nach Zielgruppe
- Makler: Für Erstkontakte und Inserate zählt die schnelle, selbsterklärende Darstellung. Interessenten können sich möblierungstechnisch orientieren, ohne das Objekt gesehen zu haben.
- Banken: Saubere Maß- und Flächenlogik schafft Vertrauen. Pläne, die nachvollziehbar sind, entlasten den Prüfprozess und reduzieren Schleifen.
- Hausverkäufer: Ein strukturierter Plan wertet das Exposé sichtbar auf und hebt Stärken wie Tageslichtführung, Raumgrößen und Nutzungsoptionen hervor.
- Studium und Ausbildung: Klare, didaktische Pläne unterstützen das Verständnis von Zonierung, Proportion und funktionaler Abfolge im Grundriss.
Warum gerade jetzt optimieren?
- Digitale Vermarktung ist visuell getrieben. In Portalen konkurrieren Pläne Seite an Seite. Wer professionell auftritt, gewinnt Aufmerksamkeit und Vertrauen.
- Anforderungen an Transparenz wachsen. Interessenten erwarten nachvollziehbare Informationen ohne Umwege – direkt im Plan.
- Interne Effizienzgewinne summieren sich. Einmal klare Standards definiert, profitieren künftige Projekte automatisch davon.
Prozessschritte bei der Grundrissaufbereitung – effizient und transparent
- Kick-off: Zieldefinition, Kanäle, gewünschte Ausgabemedien, Terminrahmen.
- Analyse: Prüfung des Ausgangsmaterials, Identifikation der Lücken, Vorschläge für Ergänzungen.
- Entwurf: Erste Visual-Variante, Fokus auf Lesepfade, Struktur, Kontraste und Typografie.
- Review: Abgleich mit Anforderungen von Maklern, Banken und privaten Verkäufern; Feinschliff nach Feedback.
- Finalisierung: Exportprofile, Legende, konsistente Metadaten, saubere Dateiorganisation.
Didaktik und Nutzerführung
- Ein klarer Einstieg – Blickanker wie Eingangsbereich oder Wohnzone – reduziert die mentale Einstiegshürde.
- Priorisierte Informationsebenen – zuerst Raumstruktur, dann Maße, danach Details wie Einbaumöbel oder Installationen.
- Schlanke Bildsprache – keine dekorativen Elemente ohne Funktion; alles dient der Verständlichkeit.
Kompatibilität mit Portalen und Druck
- Weboptimierte Linienhierarchien für Displays mit hoher Pixeldichte und mobile Endgeräte.
- PDFs mit klarer Vektorqualität für gestochen scharfe Drucke, ohne aufgeblähte Dateigrößen.
- Einheitliche Größenverhältnisse, damit Pläne auf Exposé-Seiten und in Online-Galerien harmonisch wirken.
Transparenz bei Flächen und Maßen - Raumbezogene Flächenangaben mit logischer Summenbildung fördern Vergleichbarkeit und helfen bei Budget- und Einrichtungsentscheidungen.
- Maßketten werden so platziert, dass sie nicht mit Wänden, Türen oder Legenden kollidieren und auch in kleiner Darstellung lesbar bleiben.
- Optionaler Hinweis auf Toleranzen, falls die Datengrundlage aus älteren oder unvollständigen Plänen stammt.
Corporate-Design und Wiedererkennbarkeit
- Auf Wunsch Anpassung an Hausschriften, definierte Graustufen und wiederkehrende Legendenmodule, damit Pläne aus unterschiedlichen Projekten als zusammengehörig erkennbar sind.
- Konsequente Raster: Ränder, Abstände, Legendenpositionen und Titelblöcke folgen einem System und erleichtern spätere Updates.
Häufige Fragen – kurz beantwortet
- Wie schnell geht das? Der Umfang richtet sich nach Ausgangsmaterial und Einsatzzweck. Wichtig ist ein sauberer, revisionssicherer Prozess mit klaren Freigaben.
- Welche Formate liefern Sie? Vektorbasierte PDFs für Druck und Bildschirm sowie auf Wunsch zusätzliche Bildformate für Portale.
- Was ist, wenn Maße fehlen? Wir markieren Annahmen transparent und arbeiten mit Ihnen eine belastbare Darstellung aus.
- Wie sichern Sie Qualität? Durch Checklisten, Vier-Augen-Prinzip und testweise Ausgabe auf typischen Endgeräten.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Mehr Klarheit für Interessenten, Entscheider und Prüfer – weniger Nachfragen, schnellere Entscheidungen.
- Professionelles Auftreten – die Planqualität spricht für die Qualität der Gesamtunterlagen.
- Wiederverwendbare Standards – einmal definiert, profitieren alle folgenden Projekte.
Fallbeispiele – typische Ausgangslagen - Exposé-Plan mit unruhiger Typografie, der nach der überarbeitung ruhiger, lesbarer und mobiltauglich wird. Die Klicktiefe in Portalen steigt, Rückfragen sinken.
- Bankunterlagen mit lückenhaften Maßketten, die nach Ergänzungen und klarer Struktur schneller geprüft werden können.
- Altbau-Grundrisse aus Scanvorlagen, die durch Reduktion auf das Wesentliche und saubere Flächenlogik wieder überzeugend wirken.
Zusammenarbeit – so wird es effizient - Sie liefern, was vorhanden ist: Skizzen, Fotos, Scans, CAD-Dateien, Exposé-Auszüge. Wir strukturieren und stellen gezielte Rückfragen.
- Wir liefern früh eine erste, kommentierte Vorschau, damit die Richtung stimmt. Danach folgt der Feinschliff auf Basis Ihres Feedbacks.
- Zum Abschluss erhalten Sie klar benannte Dateien, die intern und extern weitergegeben werden können – ohne Medienbrüche.
Klare Abgrenzung: Dekor ist kein Ersatz für Lesbarkeit
- Schraffuren, Füllungen und Akzentflächen setzen wir gezielt ein – niemals als Selbstzweck. Priorität haben Lesbarkeit, Maßlogik und Orientierung.
- Wo Farben nicht sicher konsistent wiedergegeben werden (Druck, Portal), arbeiten wir mit robusten Kontrasten und Hierarchien.
Datensicherheit und Vertraulichkeit - Projektunterlagen behandeln wir vertraulich. Auf Wunsch arbeiten wir mit gesicherten Austauschordnern und klaren Löschfristen.
- Versionen werden nachvollziehbar benannt, damit Freigabestände reproduzierbar sind.
Woran Sie ein gelungenes Ergebnis bei der Grundrissbearbeitung erkennen
- Der Plan ist in unter zehn Sekunden gedanklich erfassbar: Eingänge, Zonen, Proportionen und Funktionsräume sind klar.
- Beschriftungen und Maßketten sind sofort lesbar, ohne Zoom oder Lupe.
- Rückfragen drehen sich um Inhalte – nicht um die Darstellung. Das ist das sicherste Qualitätsmerkmal.
Spezielle Anforderungen? Gern.
- Mehrsprachige Legenden für internationale Zielgruppen.
- Varianten mit und ohne Möblierung, je nach Einsatzzweck.
- Sonderformate für Präsentationen, Roadshows oder Investoren-Pitches.
Vier zentrale Versprechen
-
Klarheit: Wir reduzieren auf das Wesentliche, ohne Substanz zu verlieren.
- Konsistenz: Einheitliche Regeln, die jedes Projekt stärker machen.
- Zuverlässigkeit: Saubere Prozesse und dokumentierte Freigaben.
- Wirkung: Pläne, die Entscheidungen beschleunigen und Vertrauen aufbauen.
Das Angebot – punktgenau für Ihre Ziele
- Analyse und Beratung: Wir definieren gemeinsam, für welche Zwecke der Plan optimiert wird.
- Aufbereitung und Gestaltung: Von Strichstärken bis Typografie – alles folgt einer klaren Logik.
- Qualitätssicherung: Formale, inhaltliche und nutzungsbezogene Prüfung vor der Freigabe.
- Bereitstellung: Passende Ausgabevarianten für Ihre Kanäle, strukturiert und einsatzbereit.
Die vier häufigsten Anliegen – exakt adressiert
- Wer alte Scans hat, wünscht sich eine saubere, moderne Darstellung. Genau dafür ist der Prozess ideal, inklusive konsistenter Legende und präziser Flächenlogik.
- Wer Pläne für Portale braucht, erwartet mobile Lesbarkeit. Das leisten optimierte Strichstärken, durchdachte Typografie und reduzierte Dichte pro Seite.
- Wer Unterlagen für Finanzierer zusammenstellt, benötigt nachvollziehbare Maßketten und klare Raumbeschriftungen. Das senkt die Rückfrageschleifen.
- Wer Präsentationen hält, möchte eine ruhige, überzeugende Visualisierung, die ohne zusätzliche Erklärungen funktioniert.
Einmalige Nennung Ihrer Suchanliegen
- Wenn Sie einen vorhandenen Plan technisch und visuell auf ein klares, belastbares Niveau heben möchten, lassen Sie uns Ihren Grundriss aufbereiten.
- Wer aus uneinheitlichen Plänen ein einheitliches, leicht lesbares Exposé-Dokument machen will, sollte mit uns gemeinsam Grundrisse verbessern.
- Wenn Sie sich nicht selbst um Details wie Maßketten, Legenden und Strichstärken kümmern möchten, können Sie bei uns Grundrisse besser machen lassen.
- Wer sein Exposé und die Bankunterlagen aufwerten will, entscheidet sich für eine strukturierte Optimierung, um bessere Grundrisse zu bekommen.
Nächste Schritte – so starten wir gemeinsam - Schicken Sie uns Ihr Ausgangsmaterial und eine kurze Beschreibung des Einsatzzwecks. Wir geben eine klare Einschätzung, wo die größten Wirkhebel liegen.
- Sie erhalten eine transparente, nachvollziehbare Vorgehensskizze mit Zeitleiste und übergaben. Danach beginnt die Aufbereitung mit einem ersten Review-Meilenstein.
- Mit der finalen Freigabe liefern wir alle vereinbarten Ausgabevarianten – einsatzbereit, konsistent und gut dokumentiert.
Ein Plan, der Entscheidungen erleichtert
- Ein überarbeiteter Plan ist mehr als eine schönere Zeichnung. Er ist ein Werkzeug, das Vertrauen schafft, Prozesse beschleunigt und Ergebnisse verbessert – für Makler, Banken, Hausverkäufer sowie Menschen in Ausbildung und Studium gleichermaßen. Wenn die Darstellung stimmt, kommt der Wert der Immobilie zur Geltung. Genau dafür arbeiten wir – klar, präzise und zuverlässig.
Den Grundriss verbessern zu lassen, muss noch nicht mal teuer seinBei uns bekommen Sie die Grundrissaufbereitung zum fairen Preis. Finden Sie bei uns stets aktuelle Neuigkeiten aus der Immobilienbranche.
Lassen Sie Ihren Grundriss aufbereiten, sodass er sich ins Schaufenster vom Makler-Büro hängen lässt und die Interessenten mehr erfahren wollen.
Wir zeichnen Ihren Grundriss bei unseren Aufbereitungen so, dass der potentielle Interessent mehr zur Immobilie erfahren möchte.
Lassen Sie den GrundrissProfi Ihren Grundriss bearbeiten und freuen Sie sich in absehbarer Zeit über steigende Wahrnehmung Ihrer Angebot und verkaufen Sie die Immobilien aufgrund steigender Nachfrage letzten Endes zu höheren Preisen.
GrundrissProfi
Wenn es darum geht, den Grundriss vom Profi aufbereiten zu lassen
|
|